Auf dem Weg zur begehrten Pilotenlizenz (PPL (A)) sind drei Ausbildungsabschnitte mit je einer Prüfung zu absolvieren.
- Funksprechausbildung: ca. 20 Stunden Theorie und praktische Übungen.
Die Prüfung schließt mit der Erlangung des Funksprechzeugnisses ab. - PPL (A) Theorie: ca. 110 Stunden Theorie in denen theoretisches Wissen vermittelt und auf die Prüfung vorbereitet wird.
- Praktische Flugausbildung: 45 Flugstunden, davon 10 Stunden Alleinflug. In einem umfangreichen Flugausbildungsprogramm werden “Fußgänger” (so bezeichnet man angehende Fluganwärter) zu selbstbewussten und gut ausgebildeten Flugzeugführern. Die Ausbildung endet mit dem Prüfungsflug - geschafft!!!
Für den LAPL gilt grundsätzlich das Gleiche. Aufgrund des fehlenden Instrumentenfluganteiles sind weniger Theoriestunden und lediglich 30 Flugstunden vorgeschrieben.